Das Objektiv Das
Objektiv einer Kamera ist eines der wichtigsten Bauteile
überhaupt! Bereits hier am Anfang der bildgebenden Kette trennt
sich die Spreu vom Weizen! Denn nur wenn hier mit aller höchster
Präzision gearbeitet wird haben der Sensor und der Bildprozessor
eine Chance ein gutes Bild zu erstellen. Hier kommen Physik, Erfahrung
und echte Handwerkskunst zusammen. Angefangen von der Glasschmelze
(Glas ist ein Naturprodukt keine Charge ist wie die andere), vom Guss
über das Schleifen und die Veredelung (z.B. Beschichtung) gibt es
eine Unmenge von Möglichkeiten das Licht zu beeinflussen. Ich habe
bei einer Objektivschulung von Canon das Buch "Lens-Works" bekommen und
glaubt mir es ist der reine Wahnsinn was in einen Objektiv für
Technik und Wissen steckt. Deshalb benutzen einige Kamerahersteller
Fremdobjektive da die Herstellung eines konkurenzfähigen
Gegenstückes für einen Optikneuling in meinen Augen fast
unmöglich ist. Eine Kleinigkeit vermurkst und aus ist es mit den
schönen Bildern...
Das optimale Objektiv hat eine feste Brennweite. Praktischer sind natürlich Optiken mit Zoom (variabler Brennweite), allerdings wird mit zunehmenden Brennweitenbereich das Objektiv von der optischen Leistung (Bildqualität) immer schlechter. Lichtstärke, Bildgeometrie, Vignettierung (das Bild wird zum Rand hin immer dunkler), Farbsäume usw. werden immer schwerer beherrschbar. |
||
Objektivauswahl | ||
Immer wieder werde ich gefragt was für einen Zoomfaktor ein bestimmtes Objektiv hat. Diese Frage lässt sich leider nicht vernünftig beantworten, denn der Faktor errechnet sich wenn man die größere Brennweite durch die kleinere Teilt. Bei einen 10-30mm Objektiv 30/10 = 3 also ein dreifach Zoom! Bei einen 100-300mm Objektiv 300/100 = 3 also auch ein dreifach Zoom? Dass erste ist ein Weitwinkel- und das Zweite ein Telezoom. Das Ergebniss ist also Blödsinn und sagt nichts über das Objektiv aus! Es gibt Objektive für die verschiedensten Einsatzzwecke. Die üblichsten sind das Tele-, das Weitwinkel- und das Makroobjektiv. Festbrennweiten werden gerne bei der Portraitfotografie verwendet. Wer besonders lichtstarke Objektive haben möchte sollte sich schon einmal auf den einen oder anderen Euro mehr einstellen. |
||
Vignettierung | ||
Zeiss Objektiv im Querschnitt | Canon Objektiv im Querschnitt |